Ort: S 8 (Schloss)
Belegnummer: 021583
Kommentar:
Galileo Galilei (1564 - 1642) war bekanntlich eine Schlüsselfigur sowohl in der Entstehung
moderner Naturwissenschaft als auch in der Kirchengeschichte. Die scheinbare Unstimmigkeit
seiner Zusammenarbeit mit naturwissenschaftlich interessierten Klerikern und seines
nachfolgenden Kampfes mit der Inquisition lässt die Gemüter der Menschen seit
Jahrhunderten nicht ruhen. Wie neuere historische Forschungen überraschenderweise
festgestellt haben, ist er ebenfalls eine Schlüsselfigur in der sich selbst darstellenden
Mythologie der Neuzeit und prägt auf diese Weise bis heute die Vorstellung vieler
Menschen vom Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Glauben. Diese
Forschungsergebnisse führen zur Aufklärung der Aufklärung. Diese wird im
Zentrum der Vorlesung stehen. Galileis eigene Theologie, die von besonderem Interesse ist und
zum Beispiel die Welt als Buch Gottes betrachtet, soll ebenfalls in der Vorlesung behandelt
werden.