Thomas von Aquin in Auseinandersetzung mit den großen islamischen Philosophen über den Aristotelismus

 

Vorlesung

Dozent: William J. Hoye

Sprechstunde: Di 15.00 - 15.30 Uhr

Zuordnung zu Studiengängen u. Teilgebiete:

Zeit: Mittwoch 09:00 — 11:00 Uhr

Ort: S 8 (Schloß)

Beginn: 20. Oktober 2004

Belegnummer: 021030

 

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

Die anspruchsvollste intellektuelle Konfrontation mit dem Islam fand wohl im Mittelalter statt. Von einer islamischen Interpretation des Aristotelismus wurde das Christentum beinahe erobert. Thomas von Aquin vor allem konfrontierte sich mit den besten islamischen Denkern, insbesondere mit Averroes und Avicenna. Nie wieder ist es zu einer solchen intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Islam gekommen.  

Einzelne Themen:

  • Die Brisanz der Auseinandersetzung mit dem islamischen Denken im 13. Jahrhundert
  • Philosophie und Theologie — Vernunft und Offenbarung
  • Glückseligkeit
  • Die Ewigkeit der Welt
  • Die Individualität des Bewußtseins
  • Die Erkenntnis Gottes
 

 

 

Bedingungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises:

Zweiteilige Klausur über die in der Vorlesung verteilte Texte

Termine: vorläufig in der ersten Dezemberwoche sowie in der letzten Semesterwoche (genaueres durch Absprache)  

Bedingungen für den Erwerb eines qualifizierten Studiennachweises:

durch dieselbe Klausur über die in der Vorlesung verteilte Texte, aber es müssen lediglich 30% der Fragen richtig beantwortet werden (Anmeldung bei der Vorlesung)

Termine: vorläufig in der letzten Maiwoche sowie in der letzten Semesterwoche (genaueres durch Absprache)

 

Texte On-line im PDF-Format